Herzlich Willkommen

Herzlich willkommen! Ich bin Anna Klinger-Gröschl, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision.

Schön, dass Sie den Weg hierher gefunden haben. In meiner Praxis biete ich einen geschützten Raum, in dem wir gemeinsam an den Themen arbeiten können, die Sie im Alltag belasten – seien es psychische Erkrankungen, schwierige Lebensphasen oder der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung.

Jede:r ist willkommen

Jede:r ist willkommen – unabhängig von Geschlechtsidentität, sexueller oder romantischer Orientierung, Herkunft oder Religion. Vielfalt ist bereichernd, und ich begegne allen Menschen mit Offenheit, Respekt und Wertschätzung.

Ich arbeite mit Erwachsenen sowie Jugendlichen ab 16 Jahren und gehe individuell auf Ihre Anliegen und Bedürfnisse ein.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass es Zeit ist, sich Unterstützung zu holen oder neue Perspektiven zu entwickeln, begleite ich Sie gern ein Stück auf Ihrem Weg.

Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme und darauf, einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren.

Methode

Psychotherapie kann dabei helfen, seelisches Leid zu lindern und neue Lebensqualität zu gewinnen. Die moderne Verhaltenstherapie basiert auf einem wissenschaftlich fundierten Ansatz, dessen Wirksamkeit durch viele Studien belegt ist. Was mich daran überzeugt: Die Verhaltenstherapie entwickelt sich stetig weiter und lässt sich flexibel und individuell auf Ihre Anliegen zuschneiden.

Im gemeinsamen Prozess schauen wir uns festgefahrene Denk- und Verhaltensmuster an, entdecken neue Perspektiven und stärken Ihre Fähigkeit, Veränderungen nachhaltig in Ihr Leben zu integrieren.

Dabei stehen Ihre Ziele, Ihre Erfahrungen und Ihre ganz persönliche Geschichte im Mittelpunkt.

Schwerpunkte

Meine Schwerpunkte umfassen unter anderem folgende Thematiken:

  • Ängste

  • Zwänge

  • Beziehungsthemen

  • Depressionen, Burnout

  • Traumatisierungen

  • Persönlichkeitsstörungen

  • Belastende Lebenssituationen durch Trauer und Verlust

  • Selbstwert und persönliche Weiterentwicklung

  • Identitätsfindung

  • Schlafstörungen

  • Sucht

  • Persönlichkeitsentwicklung

Bei der Verhaltenstherapie können verschiedene therapeutische Methoden zum Einsatz kommen. Mögliche Bausteine unserer gemeinsamen Arbeit sind unter anderem:

  • Expositionstherapie

  • Imaginative Verfahren

  • Entspannungsübungen

  • Aufstellungsarbeit

  • Stuhltechniken

  • Verhaltensexperimente

  • Arbeit mit verschiedenen Modi (Schematherapie)

  • Innere-Kind-Arbeit

  • Training emotionaler und sozialer Kompetenzen

Diese Methoden unterstützen dabei, innere Prozesse zu verstehen, neue Verhaltensweisen auszuprobieren und Veränderungen Schritt für Schritt in den Alltag zu integrieren.

Über mich

Ausbildung

  • Psychotherapeutisches Fachspezifikum, Österreichische Gesellschaft für Verhaltenstherapie, ÖGVT (laufend)

  • Psychotherapeutisches Propädeutikum, Postgraduate Center Universität Wien

  • Masterstudium Migrationswissenschaften, University of Sussex, England

  • Bachelorstudium Soziologie, Universität Wien

Praktische Erfahrung

  • AKH Allgemeines Krankenhaus, Psychiatrie Abteilung 5B, Schwerpunkt Zwangserkrankungen, Angsterkrankungen, Depressionen

Rahmenbedingungen

  • Das Erstgespräch (50 Minuten) bietet Raum, einander kennenzulernen, Ihre aktuelle Situation zu klären und einen ersten Überblick über Vorgehen und Methoden zu gewinnen. Hier können auch Fragen zu Ablauf und Methodik gestellt werden. Nach dem Erstgespräch entscheiden Sie, ob Sie mit mir an Ihrem Thema arbeiten möchten. Das therapeutische Erstgespräch dauert 50 Minuten.

  • Die Kosten für das Erstgespräch, sowie für eine Psychotherapieeinheit (50 Minuten) betragen 90 Euro. Die Bezahlung erfolgt per Überweisung.

    Eine Kassen(teil-)refundierung ist derzeit leider nicht möglich.

  • Ich unterliege der gesetzlich geregelten Verschwiegenheitspflicht (§ 15 Psychotherapie-gesetz). Alles, was Sie in der Therapie mitteilen, bleibt strikt vertraulich.

    Nur in einem Ausnahmefall darf ich Informationen weitergeben: wenn eine akute, schwere Gefährdung Ihres Lebens oder das Leben anderer besteht. Auch dann beschränkt sich die Meldung ausschließlich auf die Gefährdung; sämtliche übrigen Inhalte unterliegen weiterhin dem Schutz der Verschwiegenheit.

  • Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision befinde ich mich im letzten Abschnitt meiner Ausbildung und bin zur eigenständigen Durchführung von Therapiesitzungen befugt. Meine Arbeit wird dabei eng begleitet. In regelmäßigen Abständen bespreche ich die Fälle – selbstverständlich vollständig anonymisiert – mit erfahrenen Lehrtherapeut:innen, um Qualität und Wirksamkeit kontinuierlich zu sichern.

  • Sollte einmal etwas dazwischenkommen, sagen Sie bitte spätestens 24 Stunden vorher Ihren Termin schriftlich per E Mail oder SMS ab. Dann entstehen Ihnen keine Kosten, und ich kann den Platz neu vergeben. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen muss ich die Sitzung leider in voller Höhe berechnen. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis.

Aufnahme der Praxis

Kontakt

Ich freue mich Sie kennenzulernen.

praxis@anna-klinger.at
0660/3018939

Schiffamtsgasse 18/10 1020 Wien Österreich